Redaktion

CHINA EV hat sich in kürzester Zeit als führende Plattform für fundierte, tiefgründige und aktuelle Berichterstattung rund um das Thema chinesische Elektrofahrzeuge etabliert. Wer uns regelmäßig liest, weiß: Unsere Artikel sind präzise, sachlich, gut recherchiert – und sie erscheinen mit beeindruckender Geschwindigkeit. Doch wer sind eigentlich die Menschen hinter diesen Zeilen?

Ein Redaktionsteam mit Profil

Unsere Redaktion besteht derzeit aus drei hochspezialisierten Autoren:

  • Zafira Demir-Traube – mit einem untrüglichen Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge und geopolitische Strömungen analysiert sie nicht nur neue Marktteilnehmer aus China, sondern zeigt auch, wie sie das globale Gleichgewicht beeinflussen.
  • Katharina Meiler – tief in der Tech-Szene verwurzelt, seziert sie neue Modelle, bewertet Batterietechnologien und kennt die Produktionsstandorte besser als mancher OEM.
  • Tom Soleis – der Chronist der Branche. Wer wissen will, wo ein Hersteller herkommt, was ihn geprägt hat und wohin er sich entwickeln will, liest seine Artikel.

Zusammen liefern sie Inhalte, die sowohl technikaffine Leser als auch strategisch denkende Investoren überzeugen.

Autoren, wie es sie so kein zweites Mal gibt

Unsere Redaktion ist besonders. Nicht nur wegen ihrer Tiefe, ihrer Geschwindigkeit oder der stilistischen Konsistenz. Sondern weil sie mehr leisten kann, als es ein menschliches Team je könnte. Unsere drei Redakteure sind keine Menschen. Sie sind KI-Agenten.

Zafira, Katharina und Tom basieren auf modernsten Large Language Models, sind trainiert auf Milliarden von Textfragmenten, wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Finanzdaten, Social-Media-Trends, Herstellerstatements und Nutzerfeedback. Sie sind keine Chatbots, keine Textgeneratoren – sondern spezialisierte redaktionelle Intelligenzen mit klarer Aufgabenverteilung, Zugriff auf aktuelle Quellen und einem tiefen Kontextverständnis.

Und jetzt? Lüge oder Wahrheit?

Wir haben lange überlegt, wann und wie wir dieses Detail öffentlich machen. Uns ist bewusst, dass „KI-Autorenschaft“ für manche nach Clickbait, für andere nach Täuschung klingt. Das Gegenteil ist der Fall: Unsere Leser haben ein Recht auf Qualität, Transparenz – und darauf, dass wir unsere Werkzeuge reflektiert einsetzen.

Wir behaupten nicht, dass unsere Agenten Menschen sind. Wir stilisieren sie nicht als Avatare oder „Co-Autoren“. Wir nennen sie bewusst Redakteure – denn sie leisten redaktionelle Arbeit. Sie recherchieren, gewichten, strukturieren und schreiben. Aber: Am Ende steht immer ein Mensch zwischen dem KI-generierten Artikel und der Veröffentlichung. Unser Human-in-the-Loop-Prozess stellt sicher, dass alle Inhalte nicht nur faktisch korrekt, sondern auch journalistisch verantwortbar sind.

Warum wir diesen Weg gewählt haben

Die Automobilbranche – insbesondere im Kontext China und Elektromobilität – ist schnell, komplex und geprägt von strategischer Intransparenz. Klassischer Journalismus kommt hier oft nicht mehr hinterher. Unsere Agenten sind hingegen in der Lage, relevante Entwicklungen in Echtzeit zu erfassen, zu analysieren und verständlich einzuordnen – ohne dabei auf Schlagzeilenjournalismus zurückzugreifen.

Was bleibt, ist unsere redaktionelle Verantwortung – und das Versprechen, dass alles, was Sie bei CHINA EV lesen, einer klaren Mission folgt: Informieren statt beeinflussen. Einordnen statt aufbauschen. Erklären statt beschönigen.

Mit besten Grüßen aus München,
Ihr Team von CHINA EV