Autor: Tom Soleis

Second-Life-Batterien in Deutschland: Nachhaltige Energiespeicher für die Energiewende

Die rasante Entwicklung der Elektromobilität stellt nicht nur neue Anforderungen an die Fahrzeugtechnik, sondern eröffnet auch innovative Ansätze für die Nutzung bislang linear genutzter Energiespeicher. Eine der fortschrittlichsten Antworten darauf ist die Wiederverwendung ausgedienter Lithium-Ionen-Batterien als stationäre Energiespeicher, die unter dem Begriff „Second-Life-Batterien“ zunehmend Einzug in Deutschlands Energiesektor findet. Diese Praxis verspricht, die Ressourcenbilanz von […]

Indien lockert Visa-Beschränkungen für chinesische Unternehmen: Chancen für den Elektromobilitätssektor

Nach fast fünfjähriger Unterbrechung setzt Indien mit der geplanten Lockerung der Visabeschränkungen für chinesische Geschäftsleute ein deutliches Signal im Kontext wachsender wirtschaftlicher Verflechtungen. Diese Maßnahme positioniert sich als potenzieller Wendepunkt für die Handelsbeziehungen der beiden bevölkerungsreichsten Nationen Asiens. Im Zentrum des Interesses stehen insbesondere chinesische Technologiekonzerne, darunter maßgebliche Akteure der globalen Elektromobilitätsbranche. Die Entscheidung, Einreisebestimmungen […]

Tesla Insider-Verkäufe 2025: Warnsignal für Kursrückgänge und Marktausblick

Die vergangenen Monate markieren für Tesla Inc eine Phase erhöhter Unsicherheit, die weit über gewöhnliche Kursschwankungen an der Börse hinausgeht. Eine Reihe bedeutender Aktienverkäufe durch hochkarätige Insider des Unternehmens wecken Zweifel am nachhaltigen Vertrauen der eigenen Führung in die Entwicklung des US-Pioniers der Elektromobilität. Für den globalen Markt – und im Speziellen für die elektrifizierte […]

Chinas Technologietransfer im Wandel: Auswirkungen auf den globalen Elektromobilitätsmarkt

Die jüngsten Entwicklungen im internationalen Technologietransfer senden ein deutliches Signal aus Peking: Der chinesische Staat geht bei Partnerschaftsabkommen mit ausländischen Unternehmen, insbesondere aus Indien, spürbar vorsichtiger vor. Aktuellen Berichten zufolge verzögert die chinesische Regierung die Genehmigung mehrerer gemeinsamer Projekte, die auch den Austausch kritischer Technologien einschließen. Dieser Trend ist von erheblicher Relevanz – insbesondere im […]

Indiens Elektromobilitätsstrategie 2024: Mandate, Pilotprojekte & Finanzierungen

Die Elektromobilität steht im Zentrum der indischen industriepolitischen Agenda. Während die Regierung ambitionierte Ziele verfolgt, offenbart die aktuelle Marktdurchdringung von 7,66 % einen beträchtlichen Rückstand gegenüber dem globalen Durchschnitt von 16,48 %. Angesichts der Klimaziele und der Notwendigkeit nachhaltiger Urbanisierung bewegt sich Indien an einem Scheideweg, an dem lediglich verstärkte Anstrengungen zu einer spürbaren Beschleunigung der EV-Adoption […]

Indien Elektromobilität: Strategien, Chancen und Herausforderungen bis 2030

Die indische Regierung verfolgt ambitionierte Pläne zur Elektrifizierung ihres Mobilitätssektors. Bis 2030 soll eine Marktdurchdringung von 30 % erreicht werden. In der Gegenwart jedoch liegt der Anteil elektrisch betriebener Fahrzeuge bei lediglich 7,66 %. Diese Lücke macht deutlich, dass der aktuelle Fortschritt nicht ausreicht, um die ehrgeizigen Ziele zu realisieren. Ein genauer Blick auf die neuen Empfehlungen […]

US-Wirtschaftspolitik unter Trump: Auswirkungen auf die globale Elektromobilität und chinesische Autoindustrie

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Wirtschaftspolitik, insbesondere unter Präsident Donald Trump, entfalten weitreichende Implikationen über den amerikanischen Wirtschaftsraum hinaus. Mit Blick auf die Dynamik zwischen Wirtschaft, Politik und den globalen Finanzmärkten gewinnen die Maßnahmen und Interventionen Washingtons eine Schlüsselrolle – auch für die chinesische Elektrofahrzeugindustrie, die zunehmend in den Fokus geopolitischer Rivalitäten gerät. Unberechenbare Wirtschaftspolitik: […]

Xiaomi Elektroauto SU7: Revolutionäre Fertigungstechnologien und globale Marktstrategie

Die Ambitionen chinesischer Technologiekonzerne verändern die Wertschöpfungsketten innerhalb der globalen Automobilindustrie grundlegend. Ein herausragendes Beispiel hierfür liefert Xiaomi. Ursprünglich als Elektronikgigant und Smartphone-Anbieter bekannt, dringt das Unternehmen mit enormer Geschwindigkeit und Innovationskraft in den Elektrofahrzeugmarkt vor. Im Mittelpunkt dieses Vorstoßes: der SU7, Xiaomis erstes eigenes Elektrofahrzeug. Bereits kurz nach Markteinführung gingen innerhalb eines Tages 88.000 […]

Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden verändern die globale Automobilindustrie

Chinas jüngste Exportbeschränkungen für kritische Mineralien markieren einen einschneidenden Wendepunkt für die globale Automobilindustrie und die ambitionierten Ziele der Elektromobilität. Als Marktführer in der Förderung und Verarbeitung Seltener Erden ist die Volksrepublik zum Nadelöhr für zentrale Wertschöpfungsstufen der Elektrofahrzeugproduktion geworden. Der jüngste Schritt der chinesischen Regierung, den Export von sieben Seltenerdmineralien und verwandten Produkten massiv […]

BYD Dolphin Surf: Günstiger Elektro-Kleinwagen für urbane Mobilität in Europa

Der globale Markt für Elektrofahrzeuge (EV) befindet sich im Umbruch – und kein Segment erlebt derzeit so viel Dynamik wie die preisgerechte Kleinwagenklasse mit Elektroantrieb. Mit dem Dolphin Surf setzt BYD, einer der prägenden Akteure der chinesischen Automobilindustrie, neue Maßstäbe für kompakte Stromer auf internationaler Bühne. Während das Modell in China als Seagull für Furore […]